Übung Wirtschaftsgebäudebrand
2025-06-27 18:00 von Bernhard Wagner
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, führte unsere Feuerwehr eine Zugsübung mit Schwerpunkt
Brandbekämpfung durch. Angenommen wurde ein Brand in einem
Wirtschaftsgebäude beim Anwesen Hierhold in der Klamm, wobei die
Wasserversorgung vor Ort eingeschränkt war.
Übungs-Einsatzleiter BM Stanislaus Rock setzte als erste Maßnahme eine sogenannte
Riegelstellung, um das Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus zu
verhindern. Dabei wurden Fassade und Dach aktiv gekühlt, um sie vor Funkenflug
und der Strahlungswärme des Feuers zu schützen. Zeitgleich errichteten die übrigen
Kameradinnen und Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehrjugend eine
Zubringerleitung von einem nahegelegenen Löschwasserbehälter, sodass mehrere
Strahlrohre gleichzeitig eingesetzt werden konnten.
Im Ernstfall würden die direkte Brandbekämpfung unter Atemschutz sowie die
Rettung von Menschen und Tieren durch weitere Feuerwehren unterstützt werden.
Das verantwortliche Zugskommando begleitete die Übung als Beobachter und
besprach im Anschluss die wichtigsten Erkenntnisse. Besonders hervorgehoben
wurde, dass das Ziel – ein sicherer, strukturierter und geordneter Aufbau der
Riegelstellung sowie der Wasserversorgung – vollständig erreicht wurde. Auch wenn
diesmal nicht die reine Schnelligkeit im Mittelpunkt stand, waren die Beobachter von
der zügigen und professionellen Arbeitsweise beeindruckt.
Im Zuge der Vorbereitungen wurden außerdem die beiden Löschwasserbehälter in
der Klamm überprüft und für einsatzbereit befunden. Sie ergänzen die drei
bestehenden Hydranten in diesem Gebiet.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Hierhold für die Bereitstellung des
Übungsortes sowie für die ausgezeichnete Verpflegung im Anschluss. Ebenso danke
ich den Gruppenkommandanten LM dF. Mario Stockner und LM Markus Schweighofer für die
gemeinsame Ausarbeitung dieser Übung sowie unserer Feuerwehrjugend für ihre
tatkräftige Unterstützung der aktiven Mannschaft.
Bericht: LM Constantin Pur