Wehrversammlung

2025-03-15 19:00 von Bernhard Wagner

Zu Beginn der Wehrversammlung am 15.03.2025 fasste Kommandant Andreas Sauseng die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des letzten Jahres zusammen. Er berichtete von der extrem hohen Anzahl von 216 Einsätzen im abgelaufenen Jahr, der Großteil davon in Zusammenhang mit den Unwetterereignissen im Juni und September 2024. HBI Andreas Sauseng bedankte sich bei Bürgermeister Jakob Taibinger für die fortwährende Unterstützung durch die Gemeinde St. Radegund sowie bei ABI Wolfgang Sauseng und Rotkreuz Ortsstellenleiter Nikolaus Schöggl für die gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss an die Tätigkeitsberichte aus den verschiedenen Bereichen bedankte sich HBI Sauseng bei den KameradInnen für den großen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Er verwies auf die geplanten Investitionen in Fahrzeuge und Rüsthaus sowie auf Weiterbildungsangebote in den kommenden Monaten, um die Einsatzfähigkeit der FF weiterhin auf hohem Niveau zu halten, und wünschte den KameradInnen weiterhin alles Gute und unfallfreie Einsätze.

Zur Feuewehrfrau und Feuerwehrmann wurden angelobt:
PFF Theresa Anhofer
PFM Florian Rettensteiner

Folgende Beförderungen wurden augesprochen:
FM Philipp Löffler zum OFM
OFF Florentina Rinner zur HFF
OFF Patricia Hamisch zur HFF
OFM Leopold Wagner zum HFM
OFM Wenzel Rock zum HFM
OLM Markus König zum BM
LM Stanislaus Rock zum BM
BM d.F. Heimo Gröller zum OBM d.F.
OLM d.S. Johannes Weidacher zum HLM d.S.

Folgende Auszeichnungen wurden vom ABI Wolfgang Sauseng verliehen:
HFM Christoph Stelzl erhielt die Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit
BM d.V. Reinhard Nagerl 
erhielt die Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit
LM d.F. Mario Stockner erhielt das Abschnittsverdienstkreuz in Bronze 

Zurück

Platzhalter Spalte rechts